80. Jahrestag der Befreiung„Es geht um die Verantwortung vor der Geschichte und vor der Zukunft“

Lesezeit: 4 Min.

Unter dem Motto „Das Licht Christi mitten in der Hölle von Dachau“ erinnern am Wochenende zehn Bischöfe und mehr als fünfzig Priester der Befreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren.
Unter dem Motto „Das Licht Christi mitten in der Hölle von Dachau“ erinnern am Wochenende zehn Bischöfe und mehr als fünfzig Priester der Befreiung des KZ Dachau vor 80 Jahren. (Foto: Toni Heigl)

Rund 1400 Pilgerinnen und Pilger sowie zahlreiche Geistliche nehmen am Wochenende an einem polnisch-deutschen Gottesdienst zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau teil. Die Botschaft lautet: „Wir vergeben und bitten um Vergebung.“

Von Dorothea Friedrich, Dachau

Still steht sie da, ein fast entrücktes Lächeln im Gesicht. Sie hält eine gerahmte Fotografie in den Händen. Ein scheinbar altersloser Mann ist darauf zu sehen. Sein Name: Kasimir Javkiewicz, der Pole war einst Häftling im KZ Dachau. Der Name der Frau: Còrka Javkìewìcz-Gouta. Die 64-Jährige ist eine von rund 1400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am polnisch-deutschen Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau. Dieser steht unter dem Motto „Das Licht Christi mitten in der Hölle von Dachau“.

Zur SZ-Startseite

Tag für Tag: Kriegsende in München
:„Ich denke daran, was er litt, und kann meine Tränen nicht zurückhalten“

Mit der offiziellen Kapitulation in Berlin ist die Nazi-Herrschaft in ganz Deutschland vorbei – doch nicht der Schmerz der Befreiten, die ihre Gefangenschaft in den Lagern überlebt haben.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier und Katja Schnitzler

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: