KZ-Gedenkstätte Dachau:„Das KZ Dachau und der Holocaust“

Aus Anlass des Gedenktages an die Opfer des Holocaust findet am Samstag, 25. Januar, in der KZ-Gedenkstätte ein Rundgang zum Thema „Das KZ Dachau und der Holocaust“ statt. Im Fokus steht die Planung des systematischen Massenmordes an den europäischen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus sowie die Rolle, die das Konzentrationslager Dachau dabei spielte.

Der Rundgang dauert von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Tickets zum Preis von vier Euro (ermäßigt zwei Euro) kann man entweder vorab online oder direkt an der Infotheke des Besucherzentrums erwerben. Das Angebot ist für Personen ab 13 Jahren geeignet. Die Themenrundgänge richten sich an Interessierte, die sich vertieft mit ausgewählten Aspekten der Geschichte des KZ Dachau auseinandersetzen möchten. 

© SZ/LAA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

NS-Regimegegner Nico Rost
:Mit den Waffen der Literatur gegen den Faschismus

Der Journalist Nico Rost schrieb gegen den Nationalsozialismus an, bis ihn das Regime ins Konzentrationslager Dachau sperrte. Über einen Antifaschisten und seinen unerschütterlichen Glauben daran, dass Kultur die Welt verbessern kann.

SZ PlusVon Thomas Radlmaier

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: