Tag der Druckkunst:Drucken mit historischen Maschinen

Der Dachauer Künstler Michi Braun ist als Siebdrucker tätig. (Foto: Toni Heigl)

Am 15. März 2018 hat die deutsche Unesco-Kommission traditionelle Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen – ein großer Erfolg und Indiz für die Bedeutung der Druckkunst. Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen von Museen, Kunst- und Druckwerkstätten, Künstlerinnen und Künstlern zu diesem Termin statt.

Auch die Druckwerkstatt der KVD hat bereits wiederholt daran teilgenommen. Sie und bietet an diesem Tag, 15. März, von 14.30 bis 18 Uhr in der Brunngartenstraße 5 eine „Offene Werkstatt“. Dort zeigt das Werkstatt-Team seine Räume und informiert über künstlerische Drucktechniken.

Es wird an historischen Maschinen live gedruckt, die Besucher haben die Möglichkeit, auch selbst mit Hand anzulegen. Gezeigt wird auch eine kleine Ausstellung, in der hier entstandene Druckgrafiken gezeigt werden und eine Dokumentation über die Geschichte der KVD-Druckwerkstatt.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: