Appell an Landtag:KJR fordert gesicherte Finanzierung für Ganztagsangebot

Der Kreisjugendring Dachau (KJR) appelliert an den Bayerischen Landtag, eine bessere Finanzierung des Ganztagsangebots zu gewährleisten. Dies betrifft laut einer Pressemitteilung die Angebote im offenen Ganztag, in der Mittagsbetreuung und im gebundenen Ganztag.

Bereits im März hätten, so heißt es weiter, die Verbände der freien Wohlfahrtspflege und der Bayerische Jugendring einen Appell an die Staatsminister veröffentlicht. Dieser Forderung will der KJR nun mit seinem erneuten Appell Nachdruck verleihen.

Denn der Freistaat bekennt sich zur Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) und damit zu einer fristgerechten Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern ab dem Schuljahr 2026/2027. Der Rechtsanspruch gilt als erfüllt, wenn bei Bedarf eine Betreuungszeit inklusive Unterrichtszeit von acht Stunden täglich gewährleistet ist und die Schließtage maximal vier Wochen im Jahr ausmachen.

"Um diesen Rechtsanspruch in die Praxis umzusetzen, brauchen wir eine Finanzierung der Ganztagsangebote, um auch hier Fachkräfte und genügend Personal einsetzen zu können. Vor allem muss das ohne eine weitere Belastung der Kommunen erfolgen", sagt Julia Neumann, die neue KJR-Vorsitzende. Denn nur dann habe das Angebot der Ganztagsbetreuung "das Potential, Chancengleichheit in Bezug auf Bildung zu verbessern und Schule damit fairer zu gestalten."

© SZ/SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusWahl in Bayern
:Das Spiel um Wählerstimmen

Acht Landtagskandidaten treten bei "Mensch wähl mich" gegeneinander an. Auf Nachfrage fordert einer Bildungsurlaub für Familien, ein anderer eine Mietenbremse - und manchem fällt gar keine Antwort ein.

Von Jacqueline Lang

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: