Der Moment, in dem es den Krankenschwestern der Überwachungsstation reichte, war gekommen, als der Kaffeeautomat streikte. Bloß zu viert waren die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen an diesem Sommertag für 22 Patienten zuständig, normalerweise sind sie zu sechst im Team: Sie mussten die Gesundenden waschen, versorgen, ihnen Medikamente geben und sie in andere Stationen des Krankenhauses fahren. Doch neuerdings sollten sie auch noch Kaffee servieren. Sie fragten sich: Wo an einem solchen unterbesetzten Tag in der Station sollte da bitteschön noch Zeit übrig bleiben, um den Kaffeeautomaten in Stand zu setzen?
Pflegenotstand:Wenn Krankenschwestern Kaffee kochen
Angestellte des Helios Amper-Klinikums Dachau klagen, dass der Personalmangel den Pflegenotstand weiter verstärke.
(Foto: Toni Heigl)Mitarbeitende des Dachauer Helios Amper-Klinikums beklagen ein wachsendes Arbeitspensum und fehlende Zeit für Patienten. Der Grund: Weil Servicekräfte weggefallen, müssen die Pflegenden noch mehr Aufgaben übernehmen. Das Krankenhaus beruft sich auf eine geänderte Gesetzeslage.
Von Jessica Schober, Dachau
Lesen Sie mehr zum Thema