Pflegeprojekt 2030:Ein Haus der Zukunft auf Zeit

Lesezeit: 3 Min.

Gesundheitsministerin Judith Gerlach spielt mit den Bewohnerinnen im Haus Curanum auf dem Bildschirm. (Foto: Niels P. Jørgensen)

Die Digitalisierung soll helfen, Pflegepersonal zu entlasten. Im Haus Curanum in Dachau läuft dazu gerade das Pilotprojekt „Pflege 2030“. Gesundheitsministerin Judith Gerlach informiert sich vor Ort über die Fortschritte.

Von Mathilda Witt, Karlsfeld

Seniorinnen, die auf einem Tablet Spiele spielen. Ein älterer Herr im Rollstuhl, der sich per VR-Brille auf eine Reise zum Wolfgangsee macht. Zwei Szenarien, die man im Haus der Zukunft vermuten mag – und die doch im Haus Curanum bereits Realität sind: Seit Dezember 2022 ist die Pflegeeinrichtung in Karlsfeld Teil des „Pflegeprojekts 2030“. Die vom Bayerischen Gesundheitsministerium mit 3,1 Millionen Euro geförderte Initiative soll rund drei Jahre dauern und „wegweisend für die Pflege in Deutschland“ sein.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusÄlter werden im Landkreis Dachau
:„Ich will vorbereitet sein auf meine eigene Demenz“

Rund 2000 Menschen im Landkreis Dachau sind von Alzheimer und ähnlichen Erkrankungen betroffen. An einem Infostand der Caritas in Markt Indersdorf zur „Woche der Demenz“ wird klar: Mit dieser Diagnose bleibt man besser nicht allein.

Von Jessica Schober

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: