In Dachau kann man sehen, was geschieht, wenn zu spät reagiert wird. Natürlich nicht bei jedem Problem, aber, zum Beispiel, bei der Ansiedlung von Krähen. In Dachau-Ost, in der Bahnhofsgegend oder an der Münchner Straße sind die schwarzen Rabenvögel wegen ihres Lärms und ihres Kots für viele Bürger zu einer ausgewachsenen Plage geworden - auch weil auf den Gehwegen oder in Papierkörben bisweilen so viel Futter landet, dass ganze Kolonien satt werden. Nun will man sich mit Hilfe eines Pilotprojekts, das die Regierung von Oberbayern als Obere Naturschutzbehörde genehmigt hat, mit der Entfernung von Nestern und dem Abschuss von Tieren helfen.
Damit es in der Nachbargemeinde gar nicht erst so weit kommt, hat das Bündnis von Karlsfeld vorsorglich mit einem Antrag reagiert. Weil sich am Marktplatz - also dem, der nur so heißt, denn der wirkliche Markt findet ja gut 100 Meter entfernt am Bruno-Danzer-Platz statt – laut Beobachtungen des Bündnisses Krähen angesiedelt haben, fordert die Gemeinderatsfraktion „die öffentlichen, offenen Papierkörbe / Abfallbehälter im Bereich der Rathausstraße, insbesondere am alten Marktplatz“, gegen krähensichere Modelle auszutauschen.

Umfrage:„Die Krähen zu töten, das fände ich schlimm“
Saatkrähen haben an vielen Orten in Dachau Nester in die Bäume gebaut, unter anderem in der Ludwig-Ernst-Straße. Dort lässt die Stadt Dachau alle Brutstätten entfernen. Was sagen Anwohnerinnen und Passanten?
Nach Meinung der Bündnis-Fraktion wirken die offenen Abfalleimer tatsächlich „wie ein reich gedecktes Büffet für Krähen, wenn sich dort Essensreste finden“. Und das sei angesichts eines Döner-Betriebs am Platz zu erwarten, glaubt Adrian Heim, der den Antrag formuliert hat. Bei solcherlei Befürchtungen darf man wohl froh sein, dass der McDonald’s-Laden an der Münchner Straße vor Monaten schon dichtgemacht hat.
Allein, wie die krähensicheren Behälter aussehen könnten, um die Viecher abzuhalten, ist nicht weiter erklärt. Eine simple Verschlussklappe dürfte für die klugen Vögel jedenfalls kein Hindernis darstellen.