Spendenaktion:Geschenkpakete schnüren für Kinder in Armut

Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. sorgt für den Transport in die Zielländer und übergibt die Pakete auch an die Kinder. (Foto: ADRA Deutschland)

Bei der Aktion „Kinder helfen Kindern!“ werden unter anderem Schulmaterialien oder Kleidung gesammelt, damit sich auch Kinder in Süd- und Osteuropa an Weihnachten freuen können. Eine Abgabestation ist in Karlsfeld.

Von Lukas Plaschke, Karlsfeld

Damit sich auch Kinder in ärmeren Ländern in Süd- und Osteuropa über Geschenke an Weihnachten freuen können, ruft die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ dazu auf, Spendenpakete zu schnüren. Auch in Karlsfeld gibt es dafür eine Sammelstelle.

Die Aktion organisiert die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V., sie lädt unter anderem Kinder, Eltern und Großeltern dazu ein, sich zu beteiligen. Inhalte der gespendeten Geschenkpakete sollten etwa Schulmaterialien, Spielzeuge, Wärmespender wie Mütze, Schal und Handschuhe sowie Hygieneartikel sein. Süßigkeiten dürfen auch dabei sein – sie sollten aber noch bis mindestens März nächstens Jahres haltbar sein. An Weihnachten werden die Geschenkkartons dann verteilt. Aus der Region Südbayern gehen sie nach Bulgarien und Serbien.

Die leeren Kartons können an verschiedenen Sammelstellen in München und Umgebung abgeholt, anschließend bepackt und wieder zurückgegeben werden. In Karlsfeld kümmert sich Birgit Mengoue um die Organisation, erreichbar ist sie unter Tel. 0176/45182230.

Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. sorgt für den Transport in die Zielländer und übergibt die Pakete auch an die Kinder. Um die Projekt- und Versandkosten zu decken, wird um eine Spende von acht Euro pro Paket gebeten. Der Abgabeschluss für die gefüllten Pakete ist Mitte November.

© SZ/LPL - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ Plus„Dahoam is Dahoam“
:„Ich liebe es, vor der Kamera zu stehen“

Im echten Leben arbeitet Anna Schmalhofer in einem Tagungshaus und ist Sportmoderatorin, in der Serie „Dahoam is Dahoam“ hat die 23-Jährige eine Gastrolle als Reporterin bekommen. Für Menschen mit Trisomie 21 ist das immer noch keine Selbstverständlichkeit.

Von Anna Schwarz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: