In vielen bayerischen Gemeinden ist das Osterfeuer etwas ganz Besonderes. Den ganzen Tag über - meist am Karsamstag - klingeln die jungen Leute an den Türen der Nachbarn und sammeln Holzverschnitte ein. Die älteren Mitbürger sind oft froh drum. Ihnen wird Arbeit abgenommen. Der Weg zum Wertstoffhof bleibt ihnen erspart. Am Abend versammeln sich Jugendliche, erwachsene Gemeindemitglieder und Familien gemeinsam am Feuer.
Brauchtum:Verpasste Aufklärung über Judasfeuer
Lesezeit: 4 Min.

Das Landratsamt will Burschenvereine über den antisemitischen Charakter der anstehenden Judasfeuer informieren. Doch zu einem extra dafür angesetzten Vortrag kommt kaum jemand. Der Landrat bedauert die "geringe Resonanz".
Von Martin Wollenhaupt, Dachau

Erinnerungskultur:Comic gegen das Vergessen
Eine neue Graphic Novel erzählt die Geschichte des Dachauer KZ-Häftlings Edgar Kupfer-Koberwitz. Sie soll vor allem Jugendliche über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufklären. Szenen eines Überlebenskampfes.
Lesen Sie mehr zum Thema