"Jazz in allen Gassen", die Auftaktveranstaltung des "Dachauer Musiksommers" und die Abschlussveranstaltung, das Barockpicknick im Hofgarten des Schlosses, sind beim heimischen Publikum immer die größten Renner. Doch in diesem Jahr regt sich Kritik, einige treue Besucher haben sogar schon erklärt, die beiden Veranstaltungen nicht mehr zu besuchen. Der Grund: Das Kulturamt hat die Abendkasse abgeschafft, Tickets gibt es nur noch im Vorverkauf. Können die Dachauer jetzt überhaupt noch spontan feiern? Ein Gespräch mit Kulturamtsleiter Tobias Schneider, der das Ganze nicht so aufgeregt sieht - und über ein Missverständnis bei dem Wort "Vorverkauf" aufklärt.
Vorverkaufspflicht bei Konzerten:"Der Einlass war früher ein irrsinniger Aufwand"
Wisst ihr noch wie das war, damals 2014, als es Bändchen am Eingang gab? Schlangestehen vor der Kasse in der Augsburger Straße.
(Foto: Niels P. Jørgensen)Abends spontan mit Freunden losziehen und sich ins Getümmel von "Jazz in allen Gassen" werfen. Jetzt gibt es die Tickets nur noch im Vorverkauf. Das finden nicht alle gut. Im Interview erklärt Dachaus Kulturamtsleiter Tobias Schneider, warum die Zeit der Bar-Abendkassen vorbei ist und auch nie wieder kommen wird.
Interview von Gregor Schiegl, Dachau
Ausstellung in Dachau:JR, Ästhet und Philanthrop
Der französische Streetart-Künstler ist für Werke bekannt, die er auf die Straßen, Treppen und Häuserwände dieser Welt bringt und mit denen er der Gesellschaft den Spiegel vorhält. Diese vergänglichen Großformate haben freilich in der kleinen Galerie Lochner keinen Platz. Seine dort ausgestellten Lithografien sind aber mindestens genauso sehenswert.
Lesen Sie mehr zum Thema