Wer durch Hebertshausen fährt, stößt in der Ortsmitte auf einen Superhelden: Spiderman kniet auf einem Podest am hölzernen Gartenzaun, in seinem eng anliegenden rot-blauem Ganzkörperanzug und schwarzen Turnschuhen. Den Durchgangsverkehr hat er im Blick, ist stets bereit für den nächsten Einsatz im Landkreis Dachau. Seine Superkräfte würden hier wohl an vielen Stellen gebraucht.
Doch wer sich von dem Hebertshausener Superhelden Unterstützung erwartet, etwa für die Pflegekräfte im Dachauer Klinikum oder den Fachkräftemangel im Familienbad, der dürfte schnell enttäuscht werden. Bei der menschengroßen Comicfigur am Straßenrand handelt sich lediglich um eine Attrappe, genauer gesagt um eine Vogelscheuche.
Diese Figuren zur Vogelabwehr haben eine lange Tradition und veränderten sich über die Jahrhunderte immer wieder. Schon die alten Ägypter sollen am Nil Holzrahmen mit Netzen aufgestellt haben, in die sie hungrige Wachteln trieben. Im mittelalterlichen England sprangen Kinder beim Wegjagen der Vögel ein. In den letzten Jahrzehnten ähnelten Vogelscheuchen eher einem typisch texanischen Farmer, mit Blaumann, Holzfällerhemd, Strohhut und ein paar ausrangierten CDs, die an der Figur baumeln.


Doch in Hebertshausen geht man mal wieder ganz andere Wege: Spiderman ist das Ergebnis eines Vogelscheuchenwettbewerbs an der offenen Ganztagsschule, wie auf dem Schild daneben zu lesen ist. Dabei habe jeder seine „Wunschvogelscheuche“ gestalten können, schrieb Bürgermeister Richard Reischl (CSU) kürzlich auf Facebook – egal ob Batman, Eiskönigin Elsa oder Darth Vader. Reischl selbst habe, wie er schreibt, passend zur Fußball-Europameisterschaft einen Paul Breitner samt Deutschlandtrikot, lockiger Perücke und Pokal gebastelt. Weitere 15 kreativ gestaltete Vogelscheuchen sind aktuell am Sportplatz der Grund- und Mittelschule zu bestaunen, unter anderem in Form von Räuber, Hexe, Pumuckl oder Gärtner.
Und eines ist damit – egal, ob sich dadurch nun Vögel vertreiben lassen – gewiss: Die triste Ortsdurchfahrt von Hebertshausen wird ein bisschen bunter.