Lansing ist schon ein seltsames Dorf. Die hiesige Kirche ist nicht begehbar und hat keinen Kirchturm. Die Weißwürste sehen zwar toll aus, sind aber aus Plastik. Die Katze, die im Dorf zu Besuch ist, hat eine eigene Trainerin. Und im Oktober steht in Lansing bereits ein mit roten Kugeln geschmückter Christbaum. Dabei steht die Ortschaft doch eigentlich für Ehrlichkeit, wie kaum eine zweite in Bayern. Die Geschichten, die sich hier abspielen, sind mitten aus dem Leben gegriffen. Sie erzählen von typisch bayerischen Charakteren, von Problemen und Gefühlen, die jeden von uns genauso beschäftigen könnten. Das macht Lansing doch wieder normal. Wenn am Stammtisch im "Brunnerwirt" geratscht wird, scheint die Welt irgendwie doch noch in Ordnung.
Fernsehen:Wo ist eigentlich Lansing aus "Dahoam is Dahoam"?
Lesezeit: 5 min
Die Serie wird auf dem Gelände einer stillgelegten Feinpappenfabrik an der Schleißheimer Straße produziert.
(Foto: Niels P. Joergensen)Die Erfolgsserie feiert Geburtstag: Folge 2000 wird ausgestrahlt. Ein Besuch der Kulissen von Bayerns ehrlichstem Dorf.
Von Benjamin Emonts
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf