Bunte Wimpel wehen im Wind, ein Holzpferd will mit seiner Kutsche los galoppieren und ein großes Spielhaus lädt zum Klettern ein. So sieht der Räuber-Kneißl-Spielplatz in Sulzemoos aus - der einzige EU-geförderte Spielplatz, der in jüngster Zeit im Landkreis Dachau gebaut wurde. Er ist einer von mehreren Freizeitorten, die es ohne die Europäische Union wohl in dieser Form sonst nicht gäbe. Höchste Zeit, zur Europawahl am 9. Juni einen Blick darauf zu werfen, wie viel Freizeitvergnügen der Staatenbund vor Ort ermöglicht.
SZ-Serie: Bei uns in EuropaSpielen in blühenden Landschaften
Lesezeit: 3 Min.

Für Naherholungsgebiete, Wanderwege und Kinderspielflächen sind rund 413 000 Euro Fördergelder in den Landkreis Dachau geflossen. Ein Überblick, wo heute ohne die Europäische Union kein Trampolin stünde.
Von Jessica Schober, Sulzemoos/Dachau

SZ-Serie: Bei uns in Europa:Kultur-Fördertöpfe für Findige
Museen und Festivalveranstalter im Landkreis profitieren bereits massiv vom Geld aus Brüssel. Auch für das geplante Industriemuseum könnten die Mittel der EU eine wichtige Rolle spielen.
Lesen Sie mehr zum Thema