Landkreis Dachau:Ein akrobatischer Balanceakt

Lesezeit: 4 min

Landkreis Dachau: Svenja Stronzik gewann bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Grenoble die Bronzemedaille der U21 mit ihrer Einzelkür im Freestyle-Einrad.

Svenja Stronzik gewann bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Grenoble die Bronzemedaille der U21 mit ihrer Einzelkür im Freestyle-Einrad.

(Foto: Toni Heigl)

Die 21-jährige Dachauerin Svenja Stronzik ist ein Ausnahmetalent im Einradsport. Sie erzählt von den Hürden und Vorzügen, Profi einer Randsportart zu sein.

Von Carlotta Böttcher, Dachau

Svenja platziert ihren großen Zeh auf der Radgabel ihres Einrads. Die horizontale Fläche der Gabel ist ungefähr drei mal vier Zentimeter groß - ziemlich klein also. Darauf passt gerade so der große Zeh ihres linken Fußes. Der rechte Fuß ragt nach oben, die Beine spreizen sich zu einem vertikalen Luftspagat. Den Oberkörper beugt Svenja nach vorne, nah an ihrem linken Bein entlang. Konzentriert blickt sie auf ihre linke Hand, die das Einrad anschiebt. Der knapp danebenstehende Fuß darf das Rad nicht berühren, sonst würde er bremsen. Die rechte Hand am Sattel sorgt währenddessen für Halt, sofern man davon noch sprechen kann, in einer so wackeligen Lage. Svenja kann in dieser Position fünf bis acht Sekunden lang fahren. Dann stellt sie beide Füße beziehungsweiße große Zehen auf die Gabel und schiebt das Rad kopfüber mit beiden Händen an. "So kann ich durch die ganze Halle fahren, wird nur irgendwann ziemlich unbequem", sagt sie.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite