Erinnerungskultur„Finanziell hat es nur bis Brasilien gereicht“

Lesezeit: 4 Min.

Bei der diesjährigen Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Dachau ist Cora Wallach Sanches, Ur-Urenkelin von Julius Wallach, zu Gast.
Bei der diesjährigen Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Dachau ist Cora Wallach Sanches, Ur-Urenkelin von Julius Wallach, zu Gast. (Foto: Stadt Dachau)

Cora Wallach Sanches trägt einen Namen, der die schönsten und dunkelsten Kapitel ihrer Familiengeschichte offenbart. Welche? Das wollte auch sie wissen – und machte die Wallachs zu ihrem Uni-Projekt in Brasilien. Bis 1938 betrieb der Textilhersteller das führende Trachtengeschäft Münchens, produziert wurde in Dachau.

Interview von Katharina Erschov, Dachau

Wenn Cora Wallach Sanches in München landet, wird es das erste Mal im Leben der 27-jährigen Studentin sein, dass sie ihre Füße auf deutschen Boden setzt. Die Stadt Dachau hat die gebürtige Spanierin, die inzwischen in Brasilien lebt, zum Gedenken an die Reichspogromnacht eingeladen.

Zur SZ-Startseite

Nationalsozialismus
:„Den Namen Wallach kennen viele, die Geschichte nicht“

Das Trachtengeschäft Wallach war einst das bekannteste Münchens. Bis die Nazis kamen. Jetzt wollen Amelia Rosenberg und Jamie Hall die Erinnerung an ihre Urgroßeltern wiederbeleben. Dafür sind sie zurückgekommen in die Stadt, die ihre Familie damals verraten hat.

SZ PlusVon Leonard Scharfenberg

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: