Grüne, gelbe, braune und rote Blätter, Laub bis zu den Knöcheln: Der Gemeindewald in Bergkirchen ist für die beiden Staats-Försterinnen des Landkreises Dachau, Katharina Nauderer und Felicitas Hrabal, einer ihrer Arbeitsplätze. Man könnte in ihrem Fall schon fast von einem Homeoffice an der frischen Luft sprechen - schnell wird deutlich, dass die Försterinnen sich hier wie zuhause fühlen. Dabei sind beide noch nicht lange im Amt. Katharina Nauderer, 30, hat erst im Februar dieses Jahres das Revier Odelzhausen in Dachau übernommen. Ihr Vorgänger war Franz Knierer, der nach 35 Berufsjahren in den Ruhestand gegangen ist.
Neue Försterinnen im Landkreis Dachau:"Wir können die Wälder der Zukunft mitgestalten"
Lesezeit: 4 min
Katharina Nauderer und Felicitas Hrabal sind seit diesem Jahr die Försterinnen im Landkreis Dachau.
(Foto: Niels P. Jørgensen)Felicitas Hrabal und Katharina Nauderer sind die Försterinnen der beiden staatlichen Reviere im Dachauer Land. Sie wissen um die Bedeutung ihrer Arbeit in Zeiten des Klimawandels.
Von Paulo Plautz, Bergkirchen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Leben und Gesellschaft
»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith