Ausschreibung:Stadt verkauft Trinkgeld-Haus am Karlsberg

Lesezeit: 4 Min.

Mittlerweile ist der Schriftzug "Trinkgeld" an der Fassade kaum noch zu erahnen. Trotzdem wird das Haus am Karlsberg 1 nach wie vor nach dem Herrenmodegeschäft benannt, das sich hier lange Jahre befand. (Foto: Niels P. Jørgensen)

Vor 13 Jahren wurde das Gebäude gekauft, um es für eine Rathauserweiterung zu nutzen. Nun soll es den Besitzer wechseln, der hätte auch die Möglichkeit, es abzureißen. Einige Stadträte sind froh über die Entscheidung, sie sprechen von einem „Fehlkauf“.

Von Simon Fortmann, Anna Schwarz, Dachau

Der „Trinkgeld“-Schriftzug an der Fassade ist verblasst, die Rollläden sind heruntergelassen und die einstigen Schaufenster abgeklebt: Seit Jahren steht das Trinkgeld-Haus am Karlsberg 1 leer. Nun möchte die Stadt Dachau das bekannte Wohn- und Geschäftsgebäude in Top-Lage verkaufen. Derzeit läuft die Ausschreibung. Gebote können noch bis 30. November abgegeben werden.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusAuf einen Ratsch im Bürgerbiergarten
:„Inklusion wird durch Barrieren in den Köpfen behindert“

Eva Specht ist Mutter einer schwerst mehrfach behinderten Tochter und sitzt im Vorstand des Vereins „Kunterbunte Inklusion“. In Sachen Barrierefreiheit sieht die 45-Jährige noch Potenzial für Dachau. Dabei geht es ihr um mehr als nur Behindertentoiletten mit Lifter.

Interview von Jacqueline Lang

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: