Immer wieder schlägt die gelbe Filzkugel gegen die schwarze Wand und zurück zum Tennisschläger, abwechselnd mit der Vorhand und Rückhand. Ein einfaches Warm-Up, das für Sydney Zick zum Alltag gehört wie für andere frühstücken oder Schuhe binden. Der junge Teenager, der in Dachau und Karlsfeld den größten Teil seiner Kindheit aufgewachsen ist und seit zwei Jahren mit seiner Familie in Pasing lebt, bewegt sich auf der Tennisanlage des TC Dachau. Grünes T-Shirt, braun gebrannt, kurzes blondes Haar und 1,75 Meter groß. "Das ist eine normale Größe in meiner Altersklasse, nicht besonders", sagt Zick.
Dachau:"Ich habe mich von Beginn an mit Tennis verbunden gefühlt"
Lesezeit: 5 min
Noch immer trainiert Nachwuchstalent Sydney Zick regelmäßig in seiner einstigen Heimatstadt. Die Anlage des TC Dachau gehört seinem Vater.
(Foto: Toni Heigl)Sydney Zick ist 15 und zählt derzeit zu den größten Talenten seines Jahrgangs in Deutschland. Doch der Erfolg hat seinen Preis. Über einen Teenager, der ein großes Ziel vor Augen hat.
Von David Schmidhuber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«