Stundenlang zieht ein Junge auf dem Traktor Furchen in den Acker, "Zeile für Zeile, auf und ab, gedankenverloren. Drüben am Rand des Feldes ist nur Gestrüpp zu sehen, Brombeerranken und wilde Birken. Die Grenze zu dieser Wildnis wird von einer schnurgeraden Reihe hoher Betonsäulen markiert. Einige von ihnen sind abgebrochen, aus den Abbruchstellen ragt verrostetes Eisen. Geheimnisvoll und bedrohlich stehen sie in der Wildnis."
Gedenkfeier in Hebertshausen:"Das Erkennen der Dämonen muss immer im Heute geschehen"
Lesezeit: 3 Min.

100 Menschen kommen zum ehemaligen SS-Schießplatz, wo über 4000 sowjetische Kriegsgefangene ermordet wurden. Holocaust-Überlebender Ernst Grube erinnert daran, dass die Sowjetunion die Hauptlast der Befreiung vom Faschismus trug. Publizist Norbert Göttler schlägt die Brücke zu heute.
Von Walter Gierlich, Dachau

Holocaustüberlebender Erich Finsches:27 Kilogramm wog er am Tag der Befreiung
Die Gestapo hat Erich Finsches mehrmals gefasst, später deportierten sie ihn nach Auschwitz. Heute ist er 96 Jahre alt. Die schlimmen Erlebnisse im KZ-Außenlager Mühldorf und Kaufering bleiben unauslöschlich in seinem Gedächtnis.
Lesen Sie mehr zum Thema