Im Februar diesen Jahres, an einem kalten, grauen Wintertag setzen rund 5000 Menschen auf dem Ernst-Reuter-Platz in Dachau ein Zeichen für die Stadtgeschichte. „Es war die größte Demonstration, die es hier je gegeben hat“, sagt Peter Heller, Sprecher des Runden Tisches gegen Rassismus Dachau (RTGR) hinterher. „Demokratie braucht Vielfalt“ lautet das Motto der Veranstaltung, zu der der RTGR anlässlich der Bundestagsdebatte über verschärfte Migrationsgesetze aufgerufen hatte; es war die dritte große Kundgebung gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, die das Bündnis in den vergangenen Jahren in Dachau veranstaltet hat, allesamt mit Rekordzahlen.
Runder Tisch gegen Rassismus„Uns geht es um gesellschaftliche Gerechtigkeit“
Lesezeit: 4 Min.

Den Runden Tisch gegen Rassismus Dachau gibt es seit zehn Jahren. Seine Besonderheit ist die breite Vernetzung, 50 Vereine und Gruppen sind Mitglied. So werden immer wieder Tausende mobilisiert, um für ein friedliches und diskriminierungsfreies Zusammenleben einzustehen.
Von Laura Geigenberger, Dachau

Belastete Straßennamen:Leerstelle der Erinnerungskultur
Ein Dachauer Expertengremium hat bereits vor einem halben Jahr eine Einschätzung zum Umgang mit belasteten Straßennamen abgegeben. Der Runde Tisch gegen Rassismus drängt nun auf eine Entscheidung. Doch die Stadt will sich nicht drängen lassen und argumentiert mit noch offenen Fragen.
Lesen Sie mehr zum Thema