Es sieht unspektakulärer aus, als man es sich vorstellen würde. Dabei steckt viel Planung hinter der Mühlbachumleitung. Pierre Manthe und Gudrun Piesczek stehen auf dem ehemaligen MD-Gelände. "Im November 2019 haben wir mit dem Abbruch begonnen, zweieinhalb Jahre hat es gedauert, bis wir an diesem Punkt angekommen sind - wir fiebern schon lange darauf hin", sagt Manthe. Er ist Ingenieur, gemeinsam mit Piesczek von der Isaria hat er die Umleitung und Sanierung des Mühlbachs geplant.
MD-Gelände in Dachau:Freiheit für den Mühlbach
Lesezeit: 5 min
Die Mühlbachumleitung auf dem ehemaligen MD-Gelände hat begonnen. Noch fließt wenig Wasser durch das Provisorium.
(Foto: Niels P. Jørgensen)Über 100 Jahre lang floss der Dachauer Mühlbach unter der ehemaligen Papierfabrik und war fast unsichtbar. Für das geplante Mühlbachviertel soll sich das nun ändern. Vorher muss er aber erst einmal umgeleitet und saniert werden. Ein Besuch auf der Baustelle.
Von Ayça Balcı, Dachau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"