Die Kinder sind aus dem Haus, die Einliegerwohnung steht leer, seitdem die Oma verstorben ist. Der Kredit für das Eigenheim ist abbezahlt und vermieten ist zu kompliziert: Es gebe viele Gründe, warum bestehender Wohnraum nicht (mehr) genutzt werde, sagt die Professorin am Lehrstuhl für Diversitätssoziologie der TU München, Elisabeth Wacker. Mit ihrem Team hat sie in den vergangenen drei Jahren im Landkreis Dachau zahlreiche Interviews geführt, unter anderem mit Eigentümern, die ungenutzten Wohnraum haben. Im Kreistag stellte Wacker die Ergebnisse der Feldstudie vor und gab Tipps, was die Landkreisgemeinden tun können, um den Wohnungsleerstand zu reduzieren.
Feldstudie:Der Wille zum Wandel der Wohnkultur fehlt
Lesezeit: 3 Min.
Warum lassen Haus- oder Wohnungsbesitzer im Landkreis Dachau ihre Immobilien leer stehen? Diese Frage beschäftigt Professorin Elisabeth Wacker von der TU München seit drei Jahren. Jetzt hat sie im Kreistag ihre Forschungsergebnisse präsentiert.
Von Anna Schwarz, Dachau
Abschiebungen und Asyl:Eine Mauer aus Wörtern
Interne Dokumente der Dachauer Ausländerbehörde geben Einblicke in den Ablauf von Asylverfahren. Sie zeigen, wie Geflüchtete ohne Deutschkenntnisse am Amtssprech scheitern. Und wie ein Missverständnis im schlimmsten Fall zur Abschiebung führen kann.
Lesen Sie mehr zum Thema