Krähenplage in Dachau:"Eine richtige Lösung haben wir auch nicht"

Krähenplage in Dachau: Saatkrähen sorgen nicht nur in Dachau für Unruhe. Auch wie hier im Erdinger Stadtpark fühlen sich die Vögel äußert wohl.

Saatkrähen sorgen nicht nur in Dachau für Unruhe. Auch wie hier im Erdinger Stadtpark fühlen sich die Vögel äußert wohl.

(Foto: Renate Schmidt)

Lautes Gekrächze und die Hinterlassenschaften ärgern die Anwohner nicht nur in der Pollnstraße - an 17 Stellen im Stadtgebiet brüten die Vögel. Doch die Stadt kann kaum etwas dagegen unternehmen.

Von Julia Putzger, Dachau

Eigentlich, sagt Herbert König, habe er nichts gegen Tiere, auch nicht gegen Vögel im Speziellen. Tauben und Wellensittiche hat er sogar schon selbst gehalten. Aber die Saatkrähen, die rauben ihm mit seinen 87 Jahren nun den letzten Nerv: "Dieses Gekrächze von frühmorgens halb sechs bis nachts um neun, das ist unwahrscheinlich", erzählt er aufgebracht am Telefon und krächzt zur Untermalung lautstark in den Hörer.

Zur SZ-Startseite
Saatkrähe

Vogelpopulation im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Der Krähen-Flüsterer

Der Biologe Uwe Temper beobachtet und kartiert die klugen Rabenvögel im Landkreis Fürstenfeldbruck. Anwohner fühlen sich durch Lärm und Kot der großen Brut-Kolonien in Siedlungen oft belästigt - Temper weiß, wie man dem Problem begegnen könnte.

Lesen Sie mehr zum Thema