Auch in diesem Jahr findet die Anmeldung für Kinderbetreuungsplätze in Dachau für das Betreuungsjahr 2023/2024 über die zentrale Onlineplattform "Kitaplatz-Bedarfsanmeldung" statt. Neu ist, dass die Anmeldung nun auch in Englisch, Bulgarisch, Rumänisch, Russisch, Ukrainisch und Polnisch möglich ist. Die Adresse lautet www.buergerserviceportal.de/bayern/dachau.
Für die zentrale Online-Anmeldung spricht laut Stadtverwaltung, dass alle Beteiligten von mehr Transparenz profitierten und Doppelanmeldungen vermieden würden. Die gleichzeitige Versendung der Benachrichtigungen der Eltern erfolgt an einem festgesetzten Tag jeweils in das eigene Postfach.
Allerdings sollten sich Eltern vor allzu zügigen Anmeldungen hüten. Wie die Verwaltung ausdrücklich mitteilt, ist eine Anmeldung erst ab 1. März sinnvoll. Alle Anmeldungen, die davor eingehen, werden Ende Februar gelöscht und bei der Vergabe nicht berücksichtigt.
Mit der Plattform beschäftigen kann man sich jedoch durchaus bereits jetzt. Um das Programm "Kitaplatz-Bedarfsanmeldung" nutzen zu können, benötigen Eltern einen Zugang mittels der BayernID. Falls man keine BayernID besitzt, muss man sich einmalig registrieren. Am einfachsten, heißt es in der Mitteilung der Stadt, sei eine Registrierung mit Benutzernamen und Passwort.
Alle Daten müssen beim Abschicken stimmen
Nach der Registrierung können mindestens zwei und maximal fünf Einrichtungen pro Kind ausgewählt werden. Die Priorität der Einrichtungen kann nach dem Absenden der Auswahl aber nicht mehr geändert werden, auch nicht durch die Stadt. Deshalb sollte man genau prüfen, ob alle Daten vollständig sind, vor allem die Prioritäten. Für die Anmeldung haben Eltern den ganzen März Zeit, das Anmeldedatum spielt bei der Vergabe keine Rolle.
Am zentralen Online-Anmeldeverfahren nehmen fast alle Kindertageseinrichtungen in Dachau inklusive der Mittagsbetreuungen teil. Ausnahmen sind der Kindergarten Spielraum am Obergrashof und das Tagesmütterprojekt Kindersonnenwinkel.