Heizkosten im Landkreis Dachau:Warme Wohnungen werden teurer

Lesezeit: 4 min

Heizkosten im Landkreis Dachau: Noch brennt das Feuer: Ein Blick in den Hackschnitzel-Kessel des Karlsfelder Biomasseheizkraftwerks.

Noch brennt das Feuer: Ein Blick in den Hackschnitzel-Kessel des Karlsfelder Biomasseheizkraftwerks.

(Foto: Niels P. Jørgensen)

Die Preise für Heizöl und Erdgas sind so hoch wie noch nie - das hat auch Auswirkungen auf die Versorgung im Landkreis Dachau. Probleme mit der Brennstoffbeschaffung gibt es aber nicht erst seit Beginn des Krieges.

Von Jacqueline Lang, Dachau/Karlsfeld

Dass der Winter teuer wird für alle Dachauerinnen und Dachauer, die mit Gas heizen und dieses von den Stadtwerken beziehen, scheint angesichts des Gashahns, an dem Russland immer wieder dreht, nachvollziehbar. Doch auch Karlsfelderinnen und Karlsfelder, die längst auf die nachhaltigere Variante Fernwärme umgestiegen sind, wurden vor wenigen Tagen in einem Schreiben über einen Kostenanstieg informiert - wohlgemerkt zum ersten Mal überhaupt seit dem Jahr 2009. Schuld sind vor allem die Preise für Heizöl, die ebenfalls gerade durch die Decke gehen und ohne die auch ein Biomasseheizkraftwerk nicht läuft. Zur Wahrheit gehört aber auch: Teurer sind Gas und Heizöl nicht erst mit Beginn des Krieges geworden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Mehl
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Zur SZ-Startseite