Ein roter Eiffelturm ziert die weiße Schatulle. Mit einem kleinen Schlüssel abgesperrt steht sie zwischen den Familienfotos und einer roten Weihnachtskerze: "Das ist unsere Sterbekasse", erzählt die 74-jährige Lina T. (Name geändert). "Wir haben ja nichts für den Tod", sagt die Rentnerin aus Karlsfeld. "Wenn etwas passiert, hilft das Geld aus der Kasse dem Anderen, um noch ein paar Jahre zu leben."
Altersarmut in Dachau:"Wir sind zwei Invaliden, aber wir kämpfen!"
Lesezeit: 4 min
Das Elektromobil, der Rollator und auch das Elektrofahrrad müssen im kleinen Wohnzimmer Platz finden.
(Foto: Niels P. Jørgensen)Das Rentnerpaar Lina und Gerhard T. lebt von Grundsicherung. Im Urlaub waren sie zum letzten Mal vor 21 Jahren, gespart wird nur mehr für den Tod. Über Altersarmut in einem der teuersten Landkreise Deutschlands.
Von Anna Schwarz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag