Dachau:Gegen den Schlussstrich

Lesezeit: 6 min

Dachau: "Die Welt zu Gast in Dachau" - das schreiben Teilnehmer der Internationalen Jugendbegegnung im Jahr 1991 auf ein Plakat. Das damalige Motto gilt auch heute noch.

"Die Welt zu Gast in Dachau" - das schreiben Teilnehmer der Internationalen Jugendbegegnung im Jahr 1991 auf ein Plakat. Das damalige Motto gilt auch heute noch.

(Foto: Förderverein für Internationale Jugendbegegnung)

Die Internationale Jugendbegegnung Dachau feiert heuer 40. Jubiläum. Anlass für einen Rückblick auf die Anfänge in den Achtzigern, als die Organisatoren mit heftigen Widerständen zu kämpfen hatten und Politiker die NS-Vergangenheit Dachaus unter den Tisch kehren wollten. Über eine aus heutiger Sicht unfassbare Zeit.

Von Edgar Subak, Dachau

Yoga im Max Mannheimer-Haus? Wer das Studienzentrum in Dachau kennt, ist jetzt vielleicht überrascht. Doch als eine Handvoll junger Menschen um 9 Uhr an einem Mittwochvormittag in den Seminarraum "Yellow" schlurft und sich auf die im Halbkreis gestellten Sessel setzt, findet die Dachauerin Leni Habner dass Yoga allen ganz gut tun würde. Zum Aufwachen. Die 19-Jährige führt die Gruppe durch eine gläserne Schiebetür in den Hinterhof. Die acht jungen Menschen stehen im Kreis. Leni Habner beginnt mit dem Sonnengruß: Hände in die Höhe, so weit es geht, den Rücken leicht nach hinten durchstrecken, einmal tief durchatmen, das Gewicht nach vorne verlagern, bis die Hände die Füße berühren. Die Teilnehmenden machen es ihr nach.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite