Die Zahl muss man sich mal vorstellen: 170 Frauen musste das Frauenhaus im Jahr 2023 ablehnen. 170 Frauen, die verzweifelt Schutz suchen und diesen in Dachau nicht finden. Diese erschreckende Zahl spiegelt nicht nur das Versagen der politischen Entscheidungsträger wider. Die fehlende Unterstützung für Frauenhäuser ist auch ein gesellschaftliches Problem.
MeinungGewalt gegen Frauen:Häusliche Gewalt darf kein Tabuthema bleiben
Kommentar von Pauline Ruprecht, Dachau
Lesezeit: 1 Min.

In Dachau und bundesweit fehlen Plätze in Frauenhäusern. Doch für den Schutz von Frauen in Not ist nicht nur die Politik verantwortlich – auch gesellschaftlich muss sich etwas Grundsätzliches ändern.

Präparatorin Judith Brauneis:„Ich rede mit den Verstorbenen“
Judith Brauneis leitet den Sezierbereich in der Pathologie der TU München. Die Präparatorin hat schon mehr als 50 000 Leichen gesehen. Sie spricht mit Verstorbenen und hilft Angehörigen, mit der Trauer umzugehen. Und manchmal muss sie gefrorene Körperteile auftauen.
Lesen Sie mehr zum Thema