Anke Drews blättert an einem Nachmittag in einem alten Fotoalbum und sucht nach ihrem Hochzeitsfoto, während ihr Mann Wendelin im Wohnzimmer wartet. Auf dem alten Schwarz-Weiß-Bild hält sie einen großen, schräg nach unten gebundenen Brautstrauß. "Das war bei uns im Norden so üblich", sagte sie und lacht: "Hier macht man das ja ganz anders."
Die beiden feierten kürzlich ihren 60. Hochzeitstag - im kleinen Kreis, größere Feiern sind ihnen inzwischen etwas zu anstrengend. Der Dachauer Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD) kam persönlich vorbei, um ihnen zu gratulieren.
Der Kapitän der Albatros traut sie erneut
Vor genau zehn Jahren, also zu ihrer goldenen Hochzeit, war das noch anders. Damals hatten sie sich sogar noch einmal trauen lassen und zwar sowohl von einem Kapitän als auch von einem Pfarrer. Auf der Brücke eines Kreuzfahrtschiffs - der Albatros - irgendwo auf der Ostsee zwischen Dänemark und Norwegen. Die Hochzeit auf See war aber nicht zufällig gewählt. Kreuzfahrten sind eine der Leidenschaften der Drews, insgesamt sieben große Reisen machten sie so quer über den Globus.
Zum ersten Mal geheiratet hatten sie am 4. Juni 1963 in Bredstet in Nordfriesland, der Heimat von Anke Drews, die auch fließend Dänisch spricht. Obwohl sie sich zu diesem Zeitpunkt erst rund sechs Monate kannten. Wendelin Drews, der ursprünglich aus Berlin stammt, war dort während seines Wehrdiensts stationiert gewesen und war sich schnell sicher, dass die Ehe für sie das Richtige sei. Ihren Eltern hätte dies damals gar nicht gepasst, erzählt Anke Drews und schmunzelt: "Die fanden das natürlich viel zu früh. Aber das hat sich mit der Zeit dann ja alles geregelt."
Nach Dachau verschlug es das Paar erst deutlich später und nicht ohne Umwege. Nicht weniger als sieben Mal mussten sie im Laufe ihres Lebens aufgrund des Berufs von Wendelin Drews umziehen. Der war vor seiner Pensionierung Mitarbeiter im Bundeskanzleramt unter Helmut Kohl und lebte unter anderem in Bonn und Berlin.
In ihrem Ruhestand zog es das Paar dann nach Bayern und wegen eines gemeinsamen Bekannten nach Dachau, wo sich beide auch ehrenamtlich im Vorstand des Arbeiterwohlfahrtsvereins (AWO) engagieren. Anke Drews ist dort immer noch aktiv, Wendelin Drews lässt es aufgrund seines Alters und seiner gesundheitlichen Probleme inzwischen etwas ruhiger angehen.
Ein wirkliches Geheimnis für eine erfolgreiche Ehe gibt es laut den beiden nicht. Viel mehr käme es darauf an, nicht zu schnell aufzugeben und kompromissbereit zu sein. Das hieße, auch hin und wieder einmal für den anderen zurückzustecken, meint Anke Drews. "Man kann nicht erwarten, dass immer alles rosig ist", erzählt sie, "aber die Paare heute geben einfach zu schnell auf. Für uns war das nie auch nur ein Thema."