MeinungKommunalpolitik:Niemals an die AfD gewöhnen

Kommentar von Thomas Radlmaier, Dachau

Lesezeit: 2 Min.

Die AfD spielt in der Dachauer Kommunalpolitik kaum eine Rolle. Damit dies so bleibt, sind die anderen Parteien gefordert. (Foto: Niels P. Joergensen)

Seit fast vier Jahren sitzen Vertreter der teils rechtsextremen Partei im Dachauer Stadtrat und Kreistag. Dies darf nicht zur Normalität werden. Die anderen Fraktionen müssen noch mehr dagegen halten.

Was ist der entscheidende Unterschied zwischen der AfD und allen anderen Parteien, die im Dachauer Stadtrat und Kreistag vertreten sind? Nur in der AfD gibt es Politiker, die sich mit Neonazis treffen, um Pläne zur Vertreibung von Menschen aus Deutschland zu schmieden. Nur in der AfD muss es kein Nachteil für Mitglieder sein, wenn sie den Holocaust verharmlosen und wegen Volksverhetzung verurteilt werden. Und nur die AfD bietet Verfassungsfeinden und all denen eine politische Heimat, welche die Demokratie zerstören wollen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungErinnerungspolitik
:Die AfD und der Holocaust

Kommentar von Thomas Radlmaier

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: