Fördermittel des Bundes:Millionenbetrag für Breitbandausbau

Für den SPD-Bundestagsabgeordneten und Wahlkämpfer Michael Schrodi ist die Bewilligung von Fördermitteln in Millionenhöhe für seinen Wahlkreis kurz vor Weihnachten "eine wirklich schöne Bescherung". (Foto: Niels P. Jörgensen)

Allein die Marktgemeinde Altomünster erhält knapp zwei Millionen Euro vom Verkehrsministerium in Berlin.

In den vergangenen Tagen haben mehrere Gemeinden in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck Post vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr bekommen: Ihr geplanter Breitbandausbau werde „mit hohen Beträgen aus Berlin unterstützt“, schreibt der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis, Michael Schrodi, in einer Pressemitteilung.

Demnach erhält allein Altomünster Bundesfördermittel in Höhe von 1,98 Millionen Euro, Hebertshausen 325 000 Euro und Vierkirchen 250 000 Euro. Im Landkreis Fürstenfeldbruck kann sich die Gemeinde Alling über 237 500 Euro freuen. Die Zuwendungen entsprechen einer 50-prozentigen Förderquote, der Bund bezuschusst also die Hälfte des beim Antrag angegebenen Gesamtbetrages, der von den Gemeinden investiert wird. Die Bundesmittel stammen aus dem Topf „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“.

Schrodi erklärt dazu: „Es ist für die Menschen in den jeweiligen Gemeinden natürlich sehr bedeutsam, schnelles Internet zu haben“, und fügt hinzu: „Es ist aber auch ein großer Vorteil für den Wirtschaftsstandort und die Unternehmen vor Ort.“

© SZ/SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Asylpolitik
:Eine Asylunterkunft ohne Internet

Über die Frage, wie Geflüchtete in einem neuen Wohnheim in der Kufsteiner Straße ins WLAN kommen, ist Streit entbrannt. Für das Landratsamt handelt es sich um ein technisches Problem, der Internet-Bereitsteller vermutet politisches Kalkül.

SZ PlusVon Jacqueline Lang

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: