Direktvermarktung:Leberwurst und Bienenfutter aus dem Automaten

Lesezeit: 4 Min.

Sonja und Markus Thiel mit Sohn Korbinian vor ihrem Automaten am Bachl-Hof in Karlsfeld. (Foto: Toni Heigl)

Milch selbst zapfen und spätabends noch Eier oder ein Grillsteak kaufen: Solche Spontaneinkäufe werden durch Verkaufsautomaten im Landkreis Dachau möglich. Was diese alles zu bieten haben? Eine Übersicht.

Von Lukas Plaschke, Dachau

Der Kühlschrank ist leer, die Supermärkte schließen um 20 Uhr und ein Restaurantbesuch geht in heutigen Zeiten ganz schön ins Portemonnaie, auch bei einem Schnellrestaurant vorbeizuschauen, kommt für einige nicht infrage – lieber mit frischen Zutaten zu Hause kochen! Doch Bewohner des Dachauer Hinterlandes müssen für den Einkauf oft weite Wege auf sich nehmen. Zum Glück gibt es da eine maschinelle Erfindung: Verkaufsautomaten. Dadurch kann man sich auch um drei Uhr morgens mit Lebensmitteln eindecken. Mittlerweile gibt es einige dieser Automaten in der Stadt und im Landkreis Dachau. Eine Auswahl.

Zur SZ-Startseite

Aus der Welt des Konsums
:Das innere Leuchten

Sie hängen an Hausmauern oder stehen an Bahnhöfen und in Toiletten von Bars: Automaten. Bei ihren Kunden lösen sie die unterschiedlichsten Gefühle aus

Text von Clara Nack; Fotos: Niels P. Jørgensen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: