Junge Parteimitglieder aus Dachau über die Ampel:"Wir werden immer wieder in neue Krisen stürzen"

Lesezeit: 5 min

Junge Parteimitglieder aus Dachau über die Ampel: Rot-Gelb-Grün, wie gut funktioniert das? Leuchtdioden in politischem Farbmuster.

Rot-Gelb-Grün, wie gut funktioniert das? Leuchtdioden in politischem Farbmuster.

(Foto: KJ Peters/imago images/Beautiful Sports)

In der Ampel-Koalition läuft es nicht rund. Im SZ-Interview bescheinigen Vertreter aus den drei Dachauer Parteijugendorganisationen der Regierung trotzdem gute Arbeit. Wenn es um die Finanzierung geht, gibt es aber auch beim Nachwuchs Differenzen.

Interview von Carolin Gruber und Edgar Subak, Dachau

Eine "Fortschrittskoalition", in der respektvoll und konstruktiv zusammengearbeitet wird, das wollte das Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und FDP sein. Doch schon im ersten Jahr sieht sich die Ampel mit mehreren schweren Krisen gleichzeitig konfrontiert, mit der anfänglichen Harmonie ist es längst vorbei. Was sagen junge Parteimitglieder aus Dachau dazu, und welche Positionen sind ihnen wichtig? Die SZ Dachau hat mit den Vorsitzenden der Dachauer Jugendverbände der Ampel-Parteien gesprochen: Stefan Brix, 23, von den Jungsozialisten (Jusos), Thomas Obeser, 24, von den Jungen Liberalen (Julis) und Antonia Werner, 15, von der Grünen Jugend.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite