Die Lage ist ernst - und sie könnte bald hoffnungslos sein, wenn keine wirksame Antwort auf die AfD gefunden wird. Darum geht es am Dienstagabend bei der Veranstaltung des "Runden Tisches gegen Rassismus" unter der drängenden Frage "Was tun gegen den Rechtsruck?" Es ist höchste Zeit. Die Autoren der Studie "Jugend in Deutschland 2024" haben in diesen Tagen ein alarmierendes Umfrageergebnis veröffentlicht: 22 Prozent der Unter-30-Jährigen würden bei einer Bundestagswahl die AfD wählen; im Vorjahr waren es noch zwölf Prozent.
Podiumsdiskussion"Ich weiß nicht, ob diese Entwicklung noch zu stoppen ist"
Lesezeit: 4 Min.

Auf Einladung des Runden Tisches gegen Rassismus diskutieren Experten, was man gegen das Erstarken des Rechtsextremismus tun kann. Viele der aktuellen Strategien bewerten sie als untauglich.
Von Helmut Zeller, Dachau

Nationalsozialismus:Idylle neben Horror
Im oscarprämierten Film "The Zone of Interest" genießt die Familie des Auschwitz-Kommandanten ihr Leben neben dem Lager. Auch im KZ Dachau prallten SS-Alltag und Gefangenen-Elend unmittelbar aufeinander. Ein historischer Faktencheck.
Lesen Sie mehr zum Thema