Wenn ein Bewerber nach der Work-Life-Balance fragt, ist Gerhard Huber raus. Solche Fragen nach einem Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit schrecken ihn bei einem Vorstellungsgespräch ab, sagt der 74-jährige Chef der Dachauer Elektro-Vertriebsfirma Simos. Diese Nachfragen zeigten, dass Bewerber mehr Fokus auf ihre Freizeit als auf den Job legen würden, sagt sein Kollege in der Geschäftsführung, Benedikt Brenner. Für eine abgespeckte Variante der Vier-Tage-Woche, die als Instrument für eine bessere Work-Life-Balance diskutiert wird, haben sich die beiden Geschäftsführer vor einem Jahr trotzdem entschieden. Huber sagt: „Bei uns steht zwar nicht Sozialfirma drüber, aber wir wollten etwas für unsere Leute tun.“
Wirtschaft„Ich kann die Vier-Tage-Woche jedem empfehlen“
Lesezeit: 5 Min.

Immer mehr Beschäftigte wünschen sich, an weniger Tagen arbeiten zu müssen. Ein Dachauer Unternehmen und Kreishandwerksmeister Ulrich Dachs setzen die verkürzte Arbeitswoche bereits um. Wie sich die Umstellung dort auswirkt.
Von Anna Schwarz, Dachau

Denkmalschutz:„Wenn es da brennt, brennt es von oben bis unten durch“
Die Kulturschranne macht im kommenden Jahr zu. Wegen gravierender Mängel beim Brandschutz muss die Stadt das denkmalgeschützte Gebäude für mehrere Millionen Euro sanieren. Mindestens zwei Jahre lang wird der Publikumsmagnet in der Dachauer Altstadt ausfallen.
Lesen Sie mehr zum Thema