Haben die Corona-Beschränkungen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit? Dazu hat die Neurowissenschaftlerin Franziska Knolle am Klinikum rechts der Isar eine große Online-Umfrage gestartet (https://franziskaknolle.com/studie). Die Teilnahme ist jedermann möglich, veröffentlicht werden soll die Studie in zwei bis drei Monaten.
Psychologie:"Besorgter, trauriger, nervöser"
Lesezeit: 3 min
Viele Menschen konnten wegen der Pandemie ihre Behandlung nicht wie geplant fortsetzen, sagt Franziska Knolle.
(Foto: dpa)Die Neurowissenschaftlerin Franziska Knolle untersucht, wie sich die Ausgangsbeschränkungen auf die Psyche auswirken. Über Depressionen, die Rolle der Hausärzte und Warnzeichen.
Von Stephan Handel, München
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Medizin
Ist doch nur psychisch
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind