München heute:City-Maut statt Diesel-Fahrverbot / Söders Blamage beim Staatsorchester-Geburtstag

Lesezeit: 2 min

München heute: Ultra Low Emission Zone - diese Schilder steuern in London die Mautgebühr. Anhand der Nummernschilder wird gecheckt, ob ein Wagen die Abgasnorm erfüllt oder nicht.

Ultra Low Emission Zone - diese Schilder steuern in London die Mautgebühr. Anhand der Nummernschilder wird gecheckt, ob ein Wagen die Abgasnorm erfüllt oder nicht.

(Foto: Matt Crossick/imago images / PA Images)

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Andreas Schubert

Für jemanden wie mich, der schon zu den älteren Semestern zählt, war es früher selbstverständlich, ein Auto zu besitzen und dies auch für kürzere Strecken zu nutzen. Damals, Anfang der Neunzigerjahre, war die Luftverschmutzung durch Autos vielerorts zwar schlimmer; ein Thema, über das täglich gesprochen wurde, war sie aber nicht. Heute hat sich (nicht nur bei mir) das Bewusstsein längst gewandelt.

Moderne Autos sind sauberer, die Menschen in den Städten nutzen häufiger den ÖPNV - und trotzdem ist die Luft, gerade in München, immer noch viel zu dreckig. Die Stadt reagiert nun mit einem Dieselfahrverbot für ältere Diesel-Fahrzeuge, damit sie endlich die EU-weiten Grenzwerte für Stickstoffdioxid einhalten kann. Für viele Besitzer dieser alten Diesel aber (sofern für sie keine Ausnahme gilt) bedeutet das, dass sie über kurz oder lang ihren Wagen in einem großen Teil des Stadtgebiets nicht mehr nutzen und ihn wohl auch nicht mehr für einen vernünftigen Preis verkaufen können.

Andernorts geht man mit der Luftverschmutzung anders um. (SZ Plus) In London zum Beispiel soll von Ende August an eine Art Umweltgebühr gelten. Die müssen alle zahlen, deren Fahrzeuge die dort gültigen Abgasnormen nicht mehr erfüllen, dazu gehören auch Benziner. München würde eine mögliche Gebühr fürs Autofahren zumindest gerne mal prüfen lassen. Eine entsprechende Studie würde nach Einschätzung der Verwaltung 925 000 Euro kosten. Doch solange es noch nicht einmal eine gesetzliche Grundlage für eine Straßenmaut im öffentlichen Raum gibt, will der Stadtrat so eine kostspielige Untersuchung gar nicht erst beauftragen. Sinnvoll könnte eine Maut aber durchaus sein. (SZ Plus) Sie könnte Fahrverbote ersetzen und niemand müsste seinen alten Wagen abstoßen, auch wenn der technisch noch in Ordnung wäre.

DER TAG IN MÜNCHEN

Söders unpassender Fußballvergleich Das Bayerische Staatsorchester feiert seinen 500. Geburtstag - und der Ministerpräsident blamiert sich mit einer Video-Grußbotschaft.

"Der Rückenwind ist durchaus sehr spürbar" Peter Beermann ist der staatlich bestellte Windkümmerer. Er spricht darüber, wie viele neue Rotoren sich bald in der Region München drehen könnten (SZ Plus) - und darüber, dass er noch nie einen toten Vogel gefunden hat.

Groll gegen Grünflächen-Begehren Zu radikal, polemisch, "sinnfrei": Den meisten Stadträten geht das geplante Bürgerbegehren zum Schutz von Münchner Freiflächen zu weit. Sogar die Grünen sind dagegen.

Neue Tram nach Johanneskirchen Die Stadtwerke München haben den Planfeststellungsantrag eingereicht. Die Tram-Nordtagente verbessert für Schwabing und die nordöstlichen Stadtteile den Anschluss an den Flughafen.

18-Jähriger erleidet Schnittverletzungen am Hals Nach einem Lokalbesuch in der Schwanthalerstraße werden zwei Männer offenbar mit einer Flasche angegriffen. Die Polizei sucht Zeugen.

Vandalismus auf dem Autozug Ein Unbekannter startet auf einem abgestellten Autozug Fahrzeuge - und rammt damit die davorstehenden Autos. Das ruft mitten in der Nacht ein Großaufgebot der Polizei auf den Plan.

Messerattacke im Aufzug Der Streit zwischen zwei Familien, die in einem Haus leben, eskaliert in einem Gewaltakt. Vor dem Landgericht ist ein 45-Jähriger wegen versuchten Totschlags angeklagt.

Helfer gesucht Mentoren für benachteiligte Schüler, Vermittlung von kostenlosen Theaterkarten: Bei der Freiwilligenmesse sollen soziale Organisationen und Ehrenamtliche zueinander finden.

MÜNCHEN ERLESEN

UNSER FREIZEITTIPP

Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch

Zu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema