„Cinderella“: Ballett im Kino:Die mit dem Schuh

Träumen vom Prinzen: Fumi Kaneko tanzt die Titelrolle in „Cinderella“, die Aufführung des Royal Ballet wird aus London in Münchner Kinos übertragen. (Foto: Andrej Uspenski)

Gleich mehrere Münchner Kinos zeigen eine Live-Übertragung von „Cinderella“ aus dem Royal Ballet in London.

Von Josef Grübl

„Rucke di guck, rucke di guck! Blut ist im Schuck: Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim …“ Das Grimm’sche Märchen von Aschenputtel kennt wohl jeder, die ihr sehr ähnliche Geschichte von Cinderella (die mit dem gläsernen Schuh!) ebenfalls. Es gibt unzählige Verfilmungen, nicht nur aus dem Hause Disney – jetzt kann man eine weitere Version auf der großen Leinwand erleben: Das im Londoner Opernhaus beheimatete Royal Ballet überträgt am 10. Dezember eine Ballett-Aufführung von „Cinderella“ live in viele Kinos in München und im Umland.

Die japanische Balletttänzerin Fumi Kaneko tanzt die Titelrolle, die Rolle des Prinzen übernimmt der Brite William Bracewell. Die Inszenierung aus dem Jahr 1948 stammt von Frederick Ashton, dem Gründungschoreografen des Royal Ballet, die Musik von Sergej Prokofjew. Neu sind das Bühnenbild, die Kostüme, das Licht- und Video-Design. Wer noch mehr Ballett-Aufführungen aus dem Londoner Opernhaus in Covent Garden im Kino erleben möchte: Am Sonntag, 8. Dezember, zeigen das Filmtheater Sendlinger Tor und das Arri Kino eine Aufzeichnung von Peter Wrights Inszenierung von „Der Nussknacker“.

Royal Opera House in Cinema: The Royal Ballet – Cinderella, Dienstag, 10. Dezember, im Gloria Palast, Neuen Rex, Kino Solln und vielen Kinos in der Region

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBallett-Premiere „La Sylphide“
:Spitzenleistung in Tutu und Schottenrock

Was einen verzopften Klassiker wie „La Sylphide“ am Bayerischen Staatsballett trotz Kitschalarms so unwiderstehlich macht.

Kritik von Jutta Czeguhn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: