Das schlimmste Album aller Zeiten? „Space Ritual“ von Hawkwind, eine frühe Band von Lemmy Kilmister, sagt zumindest Caro Kelley Lindsay. Sie hatte beim Hören das Gefühl, als würde sie „von Außerirdischen entführt und gefoltert“. Knapp dahinter: „Kollaps“ von den Einstürzenden Neubauten – so musikalisch, als würde sie „eine Stunde lang ein Loch in meine Wand bohren und dann sagen: schaut … Musik.“ Oder „Closer“ von Joy Division („Ich verstehe nicht, warum wir diese Band mögen“). Oder „143“ von Katy Perry („Ich habe das Gefühl, dass die Platte nur aus dem Grund aufgenommen wurde, um Geld zu verdienen“).
Virales MusikprojektDie Frau, die 1000 Alben in einem Jahr getestet hat
Lesezeit: 5 Min.

Als die in München lebende Sängerin Caro Kelley ihre Stimme schonen musste, legte sie eine Konzertpause ein und hörte für ihre Follower die besten Platten der Welt. Am Ende nahm sie selbst ein Album auf: „Quiet“, ein „Plädoyer fürs Zuhören“.
Von Michael Bremmer

Pop-Musik:Von dieser Frau wird die Menschheit noch sehr lange hören
Die Mutter aus Bonn, der Vater aus Schottland, und zu Hause in Calgary: Tate McRae begann mit sieben, an einer Karriere zu arbeiten. Nun ist sie 22, gerade auf Welttournee – mit anderen Worten: Hat ziemlich gut geklappt.
Lesen Sie mehr zum Thema