Cannabis-Anbau rund um München:Kraut und Blüten

Lesezeit: 5 Min.

Wer sein Gras selbst anbaut, kann sicher sein, dass er rein ökologisch gezogene Ware hat, die nicht gestreckt ist. Strafbar macht man sich trotzdem, auch wenn das Kraut nur für den Eigenbedarf wächst. (Foto: dpa)

Gärtnern in der Illegalität: Cannabis-Züchter berichten von Umtopf-Aktionen in fahrenden Autos, vom Schichtbetrieb im Unterholz und von Eltern, die beim Gießen helfen. Die Münchner Polizei ist immer hinter ihnen her - auch im Netz.

Von Christian Schweppe

Bei Stefan fing es mit sechzehn an. Bis dahin musste er sich immer zum Dealer im Park schleichen, um sich Gras für den Joint zu besorgen. Dann wurde er zum Homegrower, zu jemandem also, der sich sein Cannabis zu Hause selbst anbaut - illegal. Dreimal hat er mittlerweile geerntet, 34 Pflanzen. "Jedes Mal lernt man dazu." Seine "Babys" zieht er anfangs mit einem Kumpel im Kinderzimmer. Später setzen sie sie in ein Waldstück irgendwo südlich von München. Es läuft gut. Bis die Schnecken kommen.

Ernte: Immerhin vier volle Plastiktüten Kraut und Blüten. Aber der Erfolg sät Zwietracht. "Ich habe Mist gebaut", sagt Stefan heute. Auf dem Dachboden hatte er einen Teil der Ernte trocknen wollen - fast alles verschimmelt. Der Partner ist sauer und will aussteigen. Irgendwann verbrennt er trotzig einfach seinen Teil der Ernte: 200 Gramm Marihuana. Rund 2000 Euro. Stefan (die Namen aller Anbauer sind geändert) bricht den Kontakt ab. "Heute kifft der Kerl aber wieder", sagt er.

Einmal wird Stefan im Gestrüpp fast überfahren

Beim zweiten Mal soll alles besser werden. Stefan ist jetzt 18 und hat zwei neue Partner. Der Platz für ihre Samen ist sorgfältig gewählt. Er liegt in einem Naturschutzgebiet; manchmal schwappt der Fluss über. "Echt 'ne Tortur, dahin zu kommen." Zu dritt schleichen sie durchs Unterholz, waten durch brackige Bäche. Immer bis zum Schilfmeer. Hier auf der Lichtung wächst ihr Gras. Sie arbeiten im Schichtbetrieb. Doch der Gang durchs Dickicht ist ein Risiko.

Einmal wird Stefan im sonst so ruhigen Gestrüpp fast überfahren - von einem Traktor, der das Schilf schreddert. Stefan erstarrt: Er weiß nicht, ob er aufgeflogen ist und ob seine Pflanzen noch leben. Hat die Polizei eine Kamera im Baum? "Ich hab dann alles rausgerissen und bin einfach nur gerannt." Danach sitzt er die Nacht über in seinem Zimmer und schnippelt 90 Gramm rauchbare Blüten zurecht.

Längst wuchert die Zahl illegaler Cannabis-Gärtner in Bayern wie das Gras, das sie heimlich anbauen. Seit 2010 haben die Landeskriminalämter bundesweit 2702 illegale Cannabis-Plantagen entdeckt, davon 537 in Bayern. Gleichzeitig gehen Import und Schmuggel von Cannabis zurück. Allein 2013 fanden Ermittler rund 97 000 illegale Cannabis-Pflanzen und knapp 6600 Kilogramm Kraut und Blüten. Wer drei durchschnittliche Joints pro Tag raucht, käme mit dieser Menge etwa 60 000 Jahre lang hin.

Schmerztherapie
:Gericht erlaubt Schwerkranken Cannabis-Anbau

Schwerkranke dürfen in Einzelfällen Cannabispflanzen für medizinische Zwecke anbauen, urteilt ein Kölner Gericht - das Urteil ist ein großer Erfolg für Schmerzpatienten. Wie gut Marihuana gegen Beschwerden wirkt, ist jedoch noch unklar.

95 Prozent der ertappten Gärtner sind Deutsche, schreibt das Bundeskriminalamt im jährlichen Drogen-Bericht. Legal bekommen bundesweit derzeit 251 Personen medizinisches Cannabis aus der Apotheke. Das teilt die Bundesopiumstelle auf Anfrage mit. Weitaus mehr Menschen bauen es als "Genussmittel" heimlich zu Hause an. Plantagen mit weniger als 20 Pflanzen tauchen erst in gar keiner Statistik auf - Gärtner wie Stefan operieren im verqualmten Dunkelfeld. Einblicke in die Szene zu bekommen, ist nicht leicht. Eine Kanzlei, die regelmäßig aufgeflogene Gärtner verteidigt, schreibt: "In diesem Spiel gibt es keine Freunde. Jeder rettet sich selbst."

Hubert Halemba fischt seit 30 Jahren in der undurchsichtigen Suppe der Rauschgift-Straftaten. Heute ist er Vize-Chef des Drogendezernats bei der Kriminalpolizei München. Dieses Jahr erwartet er wieder einmal einen Zuwachs an Fällen von illegalem Cannabis-Anbau. Wie genau sie danach fahnden, will Halemba nicht verraten. Auch seine Kollegen vom LKA schweigen, aus "ermittlungstaktischen Gründen". Halemba erzählt: Vor vier Jahren haben sie in München gleich mehrere Growshops geschlossen. Die Täter seien mit verbotenen Kräutern erwischt worden. Und dann lässt er sich doch in die Karten schauen: "Wir haben natürlich auch die heutigen Shops im Blick. Das riecht alles, ist aber erst einmal legal." Einschlägige Online-Shops seien ihnen bekannt, Kundendaten interessant. Auch verdächtige Post in Bayerns Packstationen werde überprüft.

In der Landeshauptstadt gibt es mehrere Growshops, in denen unter anderem Zubehör verkauft wird, das sich für den Cannabis-Anbau eignet. Sie liegen meist in Seitenstraßen und locken Jugendliche mit ihrem Angebot an Shisha-Wasserpfeifen. Einer der Shops befindet sich unweit des Deutschen Museums. Drinnen: haufenweise Bongs, knallrote Wände. "Die Shishas brummen", sagt der gehetzte Verkäufer. Aus den Boxen rappt Kollegah. Hinten im Laden drücken sich fünf Jungs herum, alle Igelhaare, der Jüngste ist erst um die zwölf Jahre alt. Verlegen stehen sie vor der Bong-Galerie, den Pfeifen aus Glas. Daneben liegt die neueste Ausgabe von Medijuana, und die gibt es ja immerhin gratis. Gegenüber dem Growshop eine Front mit 16 mal sechs Fenstern. "Die Leute sind doch viel zu paranoid, als dass sie hier kaufen würden", sagt der Verkäufer. Das meiste für den Cannabis-Anbau werde im Internet gekauft.

Auch in der Nähe des Hauptbahnhofs gibt es einen Growshop. Drinnen: muffige Räucherstäbchen und Buddhas. Dazu ein Dschungel aus bulligen Bongs, Modell Hurricane, Acryl-Glas. Alles ganz legal. "Wir spielen doch nicht mit dem Feuer", sagt die blonde Verkäuferin. In einer Glasvitrine stehen Fein-Waagen, mit denen Grower ihr Gras abwiegen können. Das Modell Mini Tanita misst ab 0,1 Gramm. Zwar sind sich die illegalen Gärtner bewusst, dass sie Verbotenes tun. Aber tatsächlich sehen sie in sich selbst eher die guten Straftäter; Illegale, die doch gar nicht so schlimm sind.

Auch Ernest ist so ein guter Kiffer. Er trifft keine Dealer, sondern baut sein Gras gleich selbst an. Ökologisch ist das, und er kann sicher sein, nichts Gestrecktes zu rauchen. Seinen wahren Namen will Ernest nicht verraten, wenn er von seiner illegalen Gärtnerei spricht. An einem dieser Ernte-Tage sitzt er verkrampft hinter getönten Scheiben. Im Kofferraum unter der Wellblech-Pappe wankt seine Cannabis-Pflanze. Im Wohnheim kann die Pflanze aber nicht bleiben, zu riskant. Also bringt Ernest sie sechzig Kilometer in den Süden - ins Wohnzimmer der Eltern. Sie helfen beim Gießen.

Drogen in den USA
:"New York Times" startet Kampagne für Cannabis-Legalisierung

In Amerika weht ein neuer Wind, und er duftet süßlich. Die angesehenste Zeitung des Landes fordert: Gebt das Hanf frei! Die "New York Times" vergleicht das Drogenverbot mit der Prohibition der zwanziger Jahre. Außerdem sei es rassistisch.

Für Ermittler ist die Menge der Drogen entscheidend. "Oft haben wir Plantagen sichergestellt, von denen jede bis zu 300 Gramm einbrachte", sagt Kripo-Mann Halemba. Selbst bei durchschnittlicher Qualität handele es sich dann um eine "nicht geringe Menge" im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes. Zentral darin ist Paragraf 29a: Er sieht für den Besitz von "nicht geringen Mengen" Cannabis mindestens ein Jahr Haft vor. Wie viel das genau ist, schwankt. Bei Cannabis liegt die Grenze laut Hubert Halemba bei rund 7,5 Gramm reinem THC. Bei einer Menge von 150 Gramm Marihuana sei diese folglich erreicht, wenn die Qualität bei einem fünfprozentigen Gehalt des Wirkstoffs THC liege.

Wer erwischt wird soll "sich keinen Illusionen hingeben"

Die harten Fälle landen auf dem Schreibtisch von Ermittlungsrichter Römer im Münchner Polizeipräsidium. Er entscheidet, ob jemand in U-Haft muss. Ausschlaggebend ist dabei oft die kriminelle Vergangenheit des Täters. "Wenn eine Growbox aber definitiv für den Eigenbedarf ist, wird oft erst gar kein Strafantrag gestellt", fügt Römer hinzu. Die zuständige Staatsanwaltschaft München I bestätigt, dass sie im Einzelfall wegen "Geringfügigkeit" von einer weiteren Strafverfolgung absehen kann. Eine Anzeige gibt es aber immer, oft einen Eintrag ins Strafregister. Gabriele Bartsch von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) sieht derweil keinen Grund, von einem Kavaliersdelikt zu sprechen. "Das heißt nämlich nicht, dass der Anbau damit legal wäre. Manche Menschen verwechseln das vielleicht. Sie sollten sich keinen Illusionen hingeben."

Die "Cannabis-Entscheidung" vom Bundesverfassungsgericht bestätigte 1994 eigentlich das Verbot der Droge Cannabis. "Aus Sicht der Bundesregierung ist die gebotene Sicherheit und Kontrolle des Betäubungsmittelverkehrs beim Eigenanbau von Cannabis nicht gewährleistet", heißt es seither auch vonseiten der Bundesregierung. Jetzt das Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts: Zur Schmerztherapie dürfen Schwerkranke Cannabis zu Hause selbst anbauen - eine solche Genehmigung hatte es bis jetzt in Deutschland noch nie gegeben.

Stefan ist zwar nicht krank, aber er baut dennoch weiter sein eigenes Cannabis an. Zur Entspannung. Zuletzt zehn Wochen lang, mit drei Pflanzen zu Hause in der Box. "Das hat heftig gestunken." Also besorgte er zwei Filter aus einem alten 3er-BMW und baute sie ein. "Funktioniert wie ein Klo-Lüfter." Am Indoor-Grow hat er längst Gefallen gefunden. "Du bist Gott. Du entscheidest, wann die Sonne scheint. Dann gewinnst du Erfahrung beim Gott-Sein. Und wenn es schief geht, bist du eben Sch . . . im Gott-Sein."

© SZ vom 29.07.2014 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: