Die sogenannten Callcenter-Betrüger hatten bislang vorwiegend ältere Menschen im Visier. Nun aber warnt die Polizei vor einer neuen Masche mit einer neuen Zielgruppe – und vor einer neuen Weltregion, aus der die Bedrohung kommt. Aktuell ermittelt das Kommissariat 61 („Vermögensdelikte mit Bandenbezug“) in zwei Fällen. In beiden sind chinesische Staatsbürger die Opfer, beide haben einen akademischen Hintergrund.
Bande aus China:Callcenter-Betrüger erbeuten mit neuer Masche außergewöhnlich viel Geld
Lesezeit: 2 Min.

Die Polizei warnt vor Kriminellen, die übers Telefon einschüchtern und drohen, um Überweisungen zu erzwingen. Das Ziel sind aber nicht Senioren, und auch die Vorgehensweise ist ungewöhnlich.
Von Stephan Handel

Enkeltrick und Schockanrufe:Wer legt hier wen herein?
"Hallo Papa, ich bin's!" Die Masche zieht nicht bei jedem. Bruno Schmaus aus Pullach hat bereits zum dritten Mal Betrüger am Telefon überlistet. Der 76-Jährige hat sogar regelrecht Spaß daran.
Lesen Sie mehr zum Thema