Bundestagswahl 2025:Wie die nächste Bundesregierung das Leben in München beeinflussen kann

Lesezeit: 5 Min.

Kritiker beklagen, dass es im Bund zu viele Vorschriften gibt, die das Bauen verzögern und teurer machen. (Foto: Robert Haas)

Wohnen, Verkehr, Gesundheitspolitik, Finanzen - die SZ stellt an vier wichtigen Themengebieten beispielhaft dar, wie sich Entscheidungen in Berlin auf die Münchnerinnen und Münchner auswirken.

Von Heiner Effern, Ekaterina Kel, Sebastian Krass, Andreas Schubert

Der Blick nach Berlin ist in der Stadtpolitik keine einmalige Sache vor der Bundestagswahl, sondern ein ständiger Begleiter im Alltag. Denn die Lösung vieler Probleme in einer Kommune wie München ist nur möglich, wenn im Parlament oder in der Bundesverwaltung der passende Rahmen dafür geschaffen wird. Die SZ stellt an vier wichtigen Themengebieten beispielhaft dar, wie die kommende Bundesregierung in Berlin das Leben der Münchnerinnen und Münchner beeinflussen kann.

Zur SZ-Startseite

Rathaus-Tracker
:Was in München besser wurde - und was nicht

Seit vier Jahren regiert Grün-Rot im Rathaus und hatte sich viel vorgenommen: Mehr U- und S-Bahnen! Bezahlbare Mieten! Weniger Armut! Doch wie weit ist die Koalition mit den großen Plänen gekommen? Blättern Sie durch den interaktiven München-Tracker.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: