Als Vera Kahl über ihre Sternstunde als Buchhändlerin spricht, sitzt sie in einem grünen Ohrensessel und erinnert sich an eine Szene, die sich am Welttag des Buches Ende April abgespielt hat. Damals besuchte eine fünfte Klasse ihre kleine Buchhandlung in Moosach. Die vorbereitete Bücher-Rallye am Vormittag nahmen die Schüler zwar nur missbilligend in Kauf. "Richtig motiviert waren die alle nicht." Später am Nachmittag standen dann aber zwei Schüler wieder in ihrem Laden und stöberten sich durch die Comic-Abteilung. Als die Buchhändlerin sie bemerkte, zuckten die Schüler zusammen. "Bitte sagen sie den anderen nicht, dass wir wieder hergekommen sind, okay?"
Tiktok und Bücherlust:Wie lockt man Jugendliche zum Lesen?
Lesezeit: 3 min
Bücher-Rallyes funktionieren heute bei Teenagern nur noch selten, mancher Hashtag aber zieht.
(Foto: Westend61/imago)Zwei Münchner Buchhandlungen haben Wege gefunden - allerdings ganz unterschiedliche.
Von Nils Frenzel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Bildungspolitik
Dieser Debatte können sich die Lehrer nicht verweigern
Internet
Das stumme Mädchen
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Digitalisierung
KI, unser Untergang?