Es ist der 15. Juni 2005, ein Mittwoch, kurz vor 19 Uhr. In seinem erst zwei Wochen zuvor eröffneten Schlüsseldienst an der Münchner Trappentreustraße, direkt neben der viel befahrenen Donnersbergerbrücke, steht Theodoros Boulgarides, 41, hinter dem Tresen. Zwei Männer betreten den Laden. Einer hält eine Plastiktüte in der Hand. Darunter versteckt ist eine Pistole vom Typ Ceska 83. Der Mann eröffnet das Feuer.
20 Jahre Mord an Theodoros BoulgaridesDas Münchner Netzwerk des NSU
Lesezeit: 6 Min.

Zwei Jahrzehnte nach dem rechtsterroristischen Mord an Theodoros Boulgarides bleiben viele Fragen offen. Woher kannten die NSU-Täter den Schlüsselladen des Opfers? Hatten sie Helfer in München? Die Spuren ins Neonazi-Milieu der Stadt sind unübersehbar.
Von Martin Bernstein

SZ Magazin Politik:Der NSU-Prozess
Fünf Angeklagte, hunderte Zeugen, 438 Verhandlungstage: Von Mai 2013 bis Juli 2018 fand in München der Prozess gegen die rechtsgerichtete Terrororganisation NSU statt. Unsere Reporter saßen im Gerichtssaal und haben mitgeschrieben, so dass wir den Wortlaut des Strafverfahrens in sechs Heften dokumentieren konnten.
Lesen Sie mehr zum Thema