24 Bilder
Quelle: SZ
1 / 24
Sie wollen Ihr Auto billig reparieren lassen, eine preiswerte Hochzeitstorte bestellen oder den Garten kostengünstig bepflanzen? Dann sollten Sie nach Stadelheim - und zwar als Kunde. In die Kfz-Werkstatt ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
2 / 24
... kann man sein Auto zum Kundendienst bringen. Man sollte sich etwa vier bis sechs Wochen vorher einen Termin geben lassen.
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
3 / 24
Anton Schärfl, Kfz-Meister in der Stadelheimer Werkstatt, schwärmt von seinem Job. "Wir sind eine Supertruppe", sagt er. "Alle sechs, die hier zurzeit in der Werkstatt arbeiten, sind Bayern. Ein echt gutes Klima." Die Autogarage ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
4 / 24
... auf dem Gefängnishof ist der Geheimtipp für preisbewusste Autobesitzer. Auf Wunsch wird der Wagen von der Werkstatt auch zum TÜV gefahren. Neben ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
5 / 24
... Schärfl (links) und den sechs Insassen gibt es noch den Chef der Knast-Werkstatt: Thomas Bojus (rechts), ebenfalls Kfz-Meister. Eingesperrt fühle man sich nicht, wenn man im Knast arbeite, sagt er. "Man sieht die Mauern ja nicht." Im Innenhof ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
6 / 24
... der JVA Stadelheim liegt die kleine Gärtnerei. Im Hintergrund kann man die Gefängnismauern erkennen. In dem Betrieb ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
7 / 24
... werden Blumen gezüchtet, Gestecke gefertigt und Gemüse angepflanzt. Rainer Ruckriegel, der Obergärnter, ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
8 / 24
... hat je nach Arbeitsanfall zwischen fünf und zehn Gärtnergehilfen beschäftigt. In dem kleinen Gärtnerhäuschen gibt es sogar ein Aquarium und ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
9 / 24
... noch zwei hinter Gittern: Die beiden Wellensittiche. Will ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
10 / 24
... ein Privatmann im Frühjahr seinen Balkon bepflanzen, kann er Blumen in Stadelheim ordern. "Wenn wir ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
11 / 24
... einen Garten bepflanzen sollen, dann dürfen bestimmte Häftlinge sogar mit raus", erzählt Ruckriegel. Im Innenhof ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
12 / 24
... der Haftanstalt ist genügend Platz für Beete. Überquert man diesen, ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
13 / 24
... kommt man in die Schreinerei. Auch dort ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
14 / 24
... werden Auftragsarbeiten für Unternehmen oder Privatleute gefertigt. Zurzeit ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
15 / 24
... sind die Häftlinge allerdings mit der Einrichtung für den neuen Frauenknast, der im Herbst am Mangfallplatz in Betrieb geht, beschäftigt. Im Hintergrund sieht man die Schränke für das Frauengefängnis. In der Schreinerei ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
16 / 24
... findet man ein Schild, bei dem man unweigerlich schmunzeln muss: Fluchtweg. Haben die Wärter in Stadelheim besonders viel Humor oder sind sie sadistisch? Dafür ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
17 / 24
... gibt es auf einem Werkzeugschrank den Hinweis: "Du bist wertvoll." Nach einem weiteren ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
18 / 24
... Spaziergang über den Hof ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
19 / 24
... landet man in der Bäckerei. Dort wird nicht nur das gesamte Backwerk für die 1300 Insassen hergestellt, sondern ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
20 / 24
... auch im Auftrag von Unternehmen und Privatleuten gebacken. Der Chef ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
21 / 24
... der Knast-Bäckerei ist Elmar Deinhart. Auch für besondere ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
22 / 24
... Anlässe stellt Deinhart mit seinen backenden Häftlingen gerne Süßigkeiten her. "Auch eine aufwendige Hochzeitstorte ist kein Problem", sagt er. Regelmäßige ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
23 / 24
... Abnehmer der Backwaren aus Stadelheim sind aber auch Schulen aus der Umgebung und natürlich die 600 Mitarbeiter der JVA. Den Insassen selbst ...
Fotos und Text: Beate Wild
Quelle: SZ
24 / 24
... bleiben die Kuchen und Torten aber vorenthalten. Auf dem normalen Speiseplan steht nur trockenes Brot.
Fotos und Text: Beate Wild