Bilder aus dem Rattlesnake Saloon:Im Reich der Klapperschlange

Obwohl Cowboys und Trucker in München eher dünn gesät sind, gibt es im wilden Norden der Stadt einen legendären Country-Schuppen. "Rattlesnake Saloon" heißt das Schlangennest in Feldmoching.

1 / 6
(Foto: N/A)

Obwohl Cowboys und Trucker in München eher dünn gesät sind, gibt es im wilden Norden der Stadt einen legendären Country-Schuppen. "Rattlesnake Saloon" heißt das Schlangennest in Feldmoching. Text: Ursula Auginski, Fotos: Ursula Auginski Im Reich der Klapperschlange treffen sich eingefleischte Countryfans. Der Dresscode reicht vom Cowboyhut über die Plastikpistole bis zu ...

2 / 6
(Foto: N/A)

... Jeans, kariertem Oberhemd und Hosenträgern: Bruno Theil, 50, hat letzteres gewählt und sieht ein bisschen aus, wie der nette Countrybub von nebenan. Seit einem Vierteljahrhundert ...

3 / 6
(Foto: N/A)

... ist er der Wirt des "Rattlesnake". Sein persönliches Totem schmückt die Wand. Seinen zweiten Wohnsitz hat er inzwischen in New Mexico, im Paradies der Country-Musik. Live-Musik gibt es aber auch ...

4 / 6
(Foto: N/A)

... im "Rattlesnake". Zum Beispiel von Hardy Dayvidson, Bikerfan und musikalischer Alleskönner. Der 58-Jährige mit dem bayerischen Schnurrbart und dem Cowboyhut serviert den Gästen ...

5 / 6
(Foto: N/A)

... "Country-Classics". Von Full-House kann man dabei nicht gerade sprechen, aber der Sound stimmt. Und schließlich ist das Country-Völkchen mit circa zwei Prozent in Deutschland auch eher winzig. Vor allem in den ersten Jahren sei es schwer gewesen, ...

6 / 6
(Foto: N/A)

... die Münchner mit dem Country-Virus zu infizieren, erfährt man auf Brunos Website. Inzwischen hat im "Rattlesnake" aber manch einen das Countryfieber gepackt - und das lässt einen auch nicht mehr so schnell los. Text: Ursula Auginski Fotos: Ursula Auginski (sueddeutsche.de/af)

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: