Vor fast 40 Jahren, genau gesagt 1987, hat Thomas Michel seine erste Wanderung nur mit schwulen Männern gemacht. Er hatte den Gay Outdoor Club entdeckt. Er fand es wohltuend, befreiend. Keine befremdeten Blicke oder gar blöden Sprüche, wenn er ein Bekenntnis-T-Shirt (er nennt es „Pride“-T-Shirt) trug, etwa mit einer Regenbogenfahne. Kein Ausweichen beim geselligen Zusammensitzen abends in der Hütte auf Fragen wie „Bist du verheiratet? Hast du Kinder?“.
BergsportQueerfeldein zum Gipfel
Lesezeit: 6 Min.

Thomas Michel hat dazu beigetragen, dass sexuelle Minderheiten ihren festen Platz im Deutschen Alpenverein haben. Als er einst im Gay Outdoor Club wanderte, herrschte noch ein anderes Klima. Heute kommen keine blöden Sprüche mehr beim Hüttenabend.
Von Sonja Niesmann

Bergsport:685 Höhenmeter, jeden Tag
Erst war's eine Blödelei unter Bergfreunden, dann kam der Ehrgeiz: Franz Bauer schafft zu Fuß, mit Tourenski und mit dem Rad in vier Jahren eine Million Höhenmeter - und arbeitete trotzdem Vollzeit. Wie schafft man das?
Lesen Sie mehr zum Thema