Familie Manhart wartet an der Bushaltestelle, an den Körbchen voller Erdbeeren zu ihren Füßen ist unschwer zu erkennen, wo sie gerade herkommen: vom Beerencafé in Lochhausen. Es war nicht ihr erster Besuch – und es wird vermutlich auch nicht der letzte gewesen sein. Jetzt, nach vier Stunden Spielspaß, sind die Kleinen aber sichtlich geschafft. Denn, das betont Petra Manhart: Auch wenn man mit Früchten im Gepäck heimgeht, gekommen ist man, damit die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben können. Ob sie weiß, dass es genau deshalb mal Ärger gab? Ja, dass der Betrieb vor ein paar Jahren fast vor dem Aus stand, habe sie mitbekommen. Warum, das wisse sie aber nicht.
Freizeit in MünchenNeue Chance für die Beerencafés
Lesezeit: 4 Min.

Schon seit Jahren ist klar, dass die bei Münchnern so beliebten Freizeitanlagen rechtlich auf wackeligen Beinen stehen. Nun will der Stadtrat mit den Betreibern eine Lösung suchen, die den Erhalt sichert.
Von Jacqueline Lang

Doris Dörrie über das „Wohnen“:„Die Stadt erstickt immer mehr an ihrem Reichtum“
Die Filmemacherin und Schriftstellerin Doris Dörrie hat ein sehr kluges und erfolgreiches Buch über das „Wohnen“ geschrieben. Ein Gespräch über Städte wie München, Frauen in Küchen und reiche Menschen in Amerika.
Lesen Sie mehr zum Thema