Bayreuther FestspieleNeuer Chordirektor auf dem Grünen Hügel

Der gebürtige Wiener Thomas Eitler-de Lint tritt in Bayreuth die Nachfolge des langjährigen Chordirektors Eberhard Friedrich an.
Der gebürtige Wiener Thomas Eitler-de Lint tritt in Bayreuth die Nachfolge des langjährigen Chordirektors Eberhard Friedrich an. (Foto: Bayreuther Festspiele)

Thomas Eitler-de Lint ist nicht nur Wagner-erfahren, er sieht laut Festspielleitung auch Umstrukturierungen als Chance.

Von Jutta Czeguhn, Bayreuth

„Herr Eitler-de Lint sieht die Umstrukturierung als Chance und vor allem als zeitgemäß an“, schreibt die Pressestelle der Bayreuther Festspiele, die jetzt den Namen des neuen Chordirektors auf dem Grünen Hügel bekannt gegeben hat. Damit scheint Thomas Eitler-de Lint schon mal bestens ins Profil zu passen als Nachfolger des langjährigen Chorleiters Eberhard Friedrich. Von dem ist bekannt, dass er die Pläne der Festspielleitung zu einer Verkleinerung des 134 Stimmen starken Festspielchors skeptisch sieht. Mit einer Eigenkündigung hatte Friedrich unlängst einen Schlussstrich unter seine Ära in Bayreuth gesetzt, allerdings hätte er altersbedingt ohnehin Abschied genommen.

Der Neue, ein Endfünfziger und gebürtiger Wiener, ist sich laut Pressesprecher Hubertus Herrmann mit Katharina Wagner hinsichtlich der Zukunft des Festspielchors darüber einig, „eine neue Struktur zu schaffen, welche sowohl quantitativ – je nach Werk bis zu 134 Choristinnen und Choristen – als auch qualitativ den hohen Anforderungen der Festspiele vollumfänglich gerecht werden wird.“

Mit Eitler-de Lint übernimmt aber auch ein extrem Wagner-erfahrener Chorleiter das Amt. Als Chordirektor an der Oper Leipzig hatte er bei den dortigen Festtagen „Wagner 22“ sämtlicher Opern Richard Wagners mit Chorbeteiligung einstudiert. Vor seiner Verpflichtung 2017 in Leipzig war Eitler-de Lint unter anderem in verantwortlicher Funktion an der Wiener Volksoper, der Nationalen Oper in Amsterdam, diversen Rundfunkchören wie dem WDR, dem NDR, dem MDR, den Opernhäusern Zürich und Hannover und 2016 zusätzlich als Gastchordirektor an der Oper Shanghai. Und auch Bayreuth kommt in seinem Lebenslauf bereits vor: Von 1996 und 2003 war er dort Assistent des Chordirektors.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Bayreuther Festspiele
:Fast verrückt gemacht

Naturalistische Theaterarbeit, schmachtende Musik – die Bayreuther Festspiele eröffnen mit Wagners „Tristan und Isolde“ und feiern den Triumph der Sängerinnen.

SZ PlusVon Helmut Mauró

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: