Nicht verkaufte Karten, gestiegene Preise, ein verregneter Promi-Auftrieb zum Start, die nasendrückenden Brillen beim "Parsifal", das Umbesetzungskarussel, dann noch die verschwundene Hundertschaft der Mini-Wagners. Kein Sommer ohne das Sommertheater auf dem Grünen Hügel. Die Bayreuther Festspiele sind für Wagnerianer zweifellos der Nabel der Welt, aber auch reizvolles Ziel für all jene, die sich das Bohei mal aus der Nähe betrachten oder einfach nur die sagenumwogene Akustik genießen wollen. Wer's heuer mal wieder nicht geschafft hat nach Oberfranken - bis zum nächsten Bayreuther Sommer bleibt nun reichlich Zeit, sich ideell, finanziell und konditionell für den Besuch im Festspielhaus zu rüsten.
Bayreuther Festspiele:Wagner für immer
Lesezeit: 7 Min.
Wieder mal nicht zu den Bayreuther Festspielen geschafft? Kein Problem, denn nun ist reichlich Zeit, sich entspannt für die nächste Saison zu rüsten, ideell, finanziell und konditionell. Ein paar Anregungen.
Von Jutta Czeguhn, Bayreuth
Filmmusik für "Paradise":Emotionale Wucht
Synthesizer-Expertin Martha Bahr kannten bisher nur Musikspezialisten. Jetzt hat sie gemeinsam mit David Reichelt den Soundtrack für den Netflix-Thriller "Paradise" geschrieben und mit ihrer ersten Filmmusik gleich ein Millionenpublikum erreicht. Wie geht das?
Lesen Sie mehr zum Thema